StartDeutschlandLust auf deutsche Weine? Tag des offenen Weins am 10., 17. und...
Lust auf deutsche Weine? Tag des offenen Weins am 10., 17. und 24. September
Der Tag des offenen Weins startet am 10., 17. und 24. September, denn vom 9. bis 25. September rücken Weinhändler und Gastronomen aus ganz Deutschland im Rahmen der WeinEntdecker-Wochen die deutsche Weinvielfalt mit individuellen und spannenden Aktionen in den Mittelpunkt. Nun können Sie Weine entdecken und verkosten…
Die Aktionswochen sind Teil der Kampagne „WeinEntdecker werden“ des Deutschen Weininstituts (DWI), die in diesem Jahr bereits zum 11. Mal stattfindet.
Tag des offenen Weins
Der Countdown läuft, die Weinhandlungen und Weinbars stehen bereits in den Startlöchern, denn es geht wieder los. An drei Samstagen im September können Sie von 14-18 Uhr die bunte Vielfalt deutscher Qualitätsweine in folgenden Städten entdecken:
10. September: Hamburg, München, Dortmund
17. September: Berlin, Leipzig, Münster, Nürnberg
24. September: Bochum, Frankfurt und Köln
So können alle Weinbegeisterten die Vinotheken und Weinbars der Stadt erkunden und für 5 Euro pro Station jeweils 3 heimische Weine verkosten!
Also auf geht’s! Streichen Sie den Termin weinrot im Kalender an, sagen Familie und
Freunden Bescheid und treffen Sie sich doch bei der Weinhandlung um die Ecke.
Oder wie wäre es mit einer Tour durch die Stadt – von Vinothek zu Weinbar?
So entdecken Sie neben der deutschen Weinwelt vielleicht auch neue Ecken und Weingeschäfte in der eigenen Stadt.
Auch außerhalb des Aktionszeitraums können über die Datenbank des Deutschen Weininstituts auf deutscheweine.de und weinentdecker-werden.de Aktionen und Veranstaltungen rund um die Weine aus den deutschen Anbaugebieten gesucht werden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.