Suppen und Getreide sind Soulfood. Das Rezept Gerstensuppe (österreichisch Gerstlsuppe) mit Selchfleisch und Liebstöckl stammt vom Haubenkoch Gunther Döberl.
Wir freuen uns sehr hier einige seiner Rezepte für unsere Leser zu veröffentlichen.
Der talentierte Koch ist seit Eröffnung 2016 im Restaurant Stiar im Genießer- und Sporthotel Silvretta, am Werk. Das Traditionshaus ist ein Vier-Sterne-Hotel im Tiroler Paznauntal. Der Haubenkoch bietet Feinschmeckern in Ischgl, dem Kulinarik-Mekka der Alpen, exquisite Gaumenfreuden, 17 Punkte im Gault Millau und 3 Hauben.
Originelle Spitzenküche von Gunther Döberl
Mehr originale Rezepte von Gunther Döberl finden Sie etwa hier das landestypische Blunzengröstel außergewöhnlich in der Kombination mit Schwarzwurzel und Garnele.
Oder wie wäre es mit einer Gerstlsuppe oder mit einem ausgefallenen Rezept für Saibling. Hier kombiniert der Haubenkoch mit Blumenkohl, Mohn und Petersilie.
Ähnliche Soulfood Rezepte wie Gerstensuppe
Suppen und Getreide gibt es schon immer. Und unsere Rückbesinnung auf das Gute, das Nahrhafte, zählt dieses zum aktuellen Soulfood.
Eine Gerstensuppe ist so richtig bekömmlich und nahrhaft an kalten Herbsttagen. Vegetarier können eine Variante ohne Fleisch ausprobieren und nehmen statt dem Fond vom Selchfleisch einfach Gemüsebrühe. Das ist zwar dann kein Original Gunther Döberl mehr, aber ebenfalls eine wärmende und stärkende Gerstensuppe aufgrund der Getreide Einlage.
Weitere Suppenrezepte – auch vegetarisch wie diese Maronenschaumsuppe – finden Sie in unserem Rezeptarchiv.
Auch sehr schmackhaft ist diese Suppe aus Roter Bete mit Wasabischaum von Johann Lafer.
Von Gunther Döberl können Sie außerdem nachkochen: die ganz ausgefallene Kombination einer Gänseleber mit Apfelstrudel, den confierten Saibling mit Variationen vom Blumenkohl und Mohn-Crepes oder das Wildgericht Reh mit Sellerie, Birne und Fichte.
Fotos: Petr Blaha
Text: Verena Wagner
Portionen |
Personen
|
- 1 Schalotte
- 1 Karotte
- 1 gelbe Rübe
- 1/4 Sellerieknolle
- 200 g Rollgerste
- 25 g Butter
- 250 ml Milch
- 700 ml Selchfleischfond
- 250 ml Rindssuppe
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Weißwein
- 1 Karotte
- 1 gelbe Rübe
- 1/4 Sellerieknolle
- 50 g Rollgerste
- Liebstöckl
Zutaten
Selchfleisch:
Gerstlsuppe:
Suppeneinlage:
|
|
- Die Spanferkelstelze gemeinsam mit den restlichen Zutaten in ausreichend Wasser weich kochen. Aus dem Sud heben, überkühlen lassen und in kleine Würfel schneiden. Den Kochfond für die Gerstlsuppe abseihen.
- Für die Suppe, die Rollgerste am Vortag in kaltem Wasser einweichen. 50 g für die Suppeneinlage zur Seite stellen.
- Gemüse schälen und in grobe Würfel schneiden. In einem großen Topf mit etwas Rapsöl glasig anschwitzen.
- Die eingeweichte Rollgerste zugeben und mit Weißwein ablöschen.
- Mit Selchfleischfond, Milch und Rindssuppe aufgießen und alles weich garen. Die Suppe feinst pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Für die Einlage das Gemüse schälen, klein würfelig schneiden und bissfest garen. Die Rollgerste ebenfalls weich garen.
- Liebstöcklblätter zum ausgarnieren in feine Streifen schneiden.