Wir berichten von einer einmaligen kulinarisch-kulturellen Reise durch das Herz des Burgund. Folgen Sie unseren Spuren durch diese schöne Region Frankreichs. Berühmte Weine, historische Städte, Schlösser und Burgen, eine sanfte liebliche Landschaft und vor allem die köstliche Küche, u.a. das traditionsreiche Bresse-Geflügel, leicht-luftige Weine und verführerische Märkte.
Ausgangspunkt unserer Reise war Lyon. Bei der Ankunft auf dem Flughafen Lyon Saint-Exupéry wurden wir überaus herzlich begrüßt. Unser Minibus wartet schon – das lukullische Abenteuer konnte beginnen.
Die Fahrt führt uns durch liebliche Landschaften: grüne Hügel, Weinberge und kleine Dörfer ziehen an uns vorbei, während wir uns der Region Pouilly-Bligny nähern.
Ein Zeitsprung ins Mittelalter
Unser erstes Ziel: das malerische, mittelalterlich befestigte Dorf Châteauneuf. Schon von Weitem beeindruckt die gewaltige Silhouette der Burg, die auf einem Felsvorsprung thront und über das Tal wacht. In der klaren Nachmittagsluft wirkt sie beinahe unwirklich – wie aus einer anderen Zeit.
Bei einer geführten Tour durch die Burg tauchen wir ein in die Geschichte Burgunds. Massive Steinmauern, enge Wendeltreppen und prachtvolle Säle erzählen von der einstigen Bedeutung dieses Ortes.
Unser englischsprachiger Führer bringt uns mit lebendigen Erzählungen die bewegte Vergangenheit des 12. Jahrhunderts näher – und wir fühlen uns für einen Moment wie Edelleute vergangener Tage.
Köstliche Schokolade
Nach dieser Zeitreise bringt uns der Bus weiter nach Bligny-sur-Ouche, wo wir eine ganz andere, unerwartete Welt betreten: die mexikanisch inspirierte Schokoladenmanufaktur Purokao.
Schon beim Eintreten liegt ein intensiver Duft nach Kakao und Gewürzen in der Luft. Mit viel Leidenschaft erklärt man uns die Philosophie hinter den Kreationen – fair, biologisch, und mit einem Hauch Mexiko mitten im Burgund.
Die Verkostung lässt keine Wünsche offen: dunkle, fast herbe Noten wechseln sich ab mit überraschenden Aromen wie Chili oder Lavendel. Ein süßer Zwischenstopp, der lange im Gedächtnis bleibt.
Übernachten im Schloß
Gegen Abend erreichen wir schließlich unser Quartier: das elegante Château de Sainte-Sabine. Eingebettet in einen weitläufigen Park, wirkt es wie ein Gemälde aus einer anderen Epoche.
Bei einem stilvollen Abendessen im Schlossrestaurant lassen wir den Tag ausklingen, begleitet von burgundischem Wein und feiner französischer Küche. Die Zimmer sind ein Traum – stilvoll, ruhig, mit weitem Blick ins Tal. Ein perfekter Ausklang des ersten Tages.
Bresse Bourguignonne
Am nächsten Morgen verlassen wir das Château früh, denn der Tag verspricht kulinarische Höhepunkte. Es geht in die Bresse Bourguignonne, das Land des legendären Bresse-Huhns.
Die Fahrt nach Varennes-Saint-Sauveur führt durch weite Wiesen und Obstgärten, bis wir schließlich bei der Laiterie de Bresse ankommen. Hier erwartet uns eine Führung durch die Produktionsstätten – alles ist handwerklich geprägt, traditionell und mit großer Sorgfalt hergestellt. Bei der Verkostung lassen wir uns cremige Faisselle, Fromage Blanc und die berühmte Crème de Bresse AOP auf der Zunge zergehen – ein Erlebnis für alle Sinne.
Zum Mittagessen geht es ins Le Saint-Sauveur, wo natürlich das traditionsreiche Bresse-Geflügel serviert wird – zart, saftig und perfekt zubereitet.
Die Atmosphäre ist ländlich-gemütlich, der Wein leicht und fruchtig – das Leben scheint für einen Moment vollkommen.
Am Nachmittag besuchen wir die Geflügelzucht Maison Marquis.
Hier bekommen wir einen tiefen Einblick in die Aufzucht der stolzen Bresse-Hühner – mit blauen Beinen, weißem Gefieder und rotem Kamm – die Farben der französischen Trikolore.
Es ist faszinierend zu sehen, mit wie viel Hingabe hier gearbeitet wird.
Später erreichen wir die charmante Stadt Louhans, wo wir das historische Château de Sainte-Sabine, ein ehemaliges Krankenhaus mit bewegender Geschichte, besichtigen.
Im Anschluss entdecken wir das Museum der Druckkunst und die Schönen Künste, bevor wir durch die einzigartigen, von Arkaden gesäumten Straßen schlendern. Ein kurzer Halt in einer traditionellen Pâtisserie ist Pflicht – die lokale Spezialität „La Corniotte“, ein buttrig-süßes Gebäck ist ebenso überraschend wie köstlich.
Am frühen Abend fahren wir weiter in die Côte Chalonnaise, wo uns das behagliche Gîte Clos Saint Martin erwartet. Ein liebevoll restauriertes Landhaus mit rustikalem Charme – genau der richtige Ort, um den Tag bei einem gemütlichen Abendessen in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Weinverkostung
Der nächste Tag steht ganz im Zeichen von Kultur, Natur und – natürlich – Wein. Unser deutschsprachiger Guide führt uns zunächst durch die Altstadt von Château de Sainte-Sabine.
Fachwerkhäuser, kleine Plätze und das historische Kloster erzählen Geschichten aus längst vergangenen Jahrhunderten. Die Stadt liegt ruhig am Ufer der Saône – ideal für eine anschließende Bootsfahrt. Vom Wasser aus erschließt sich eine neue Perspektive auf die Region, während wir gemütlich vorbeigleiten und die Sonne auf der Haut spüren.
Zur Mittagszeit erreichen wir das Weindorf Mercurey. Im Le Val d’Or genießen wir auf der Gartenterrasse ein exquisites Menü mit regionalen Spezialitäten – begleitet, wie könnte es anders sein, von einem Glas Mercurey.
Anschließend besuchen wir das renommierte Weingut Chamirey und erfahren bei einer Führung mehr über die Besonderheiten der Côte Chalonnaise. Die anschließende Verkostung begeistert nicht nur Kenner – jeder Tropfen erzählt seine eigene Geschichte von Terroir, Klima und Leidenschaft.
Am frühen Abend bleibt noch etwas Zeit zur freien Verfügung in Chalon-sur-Saône – oder es geht weiter nach Rully zur Domaine Lefort, wo ein weiterer Höhepunkt wartet: die Besichtigung des Weinguts mit anschließender Verkostung direkt im Kellergewölbe.
Den Tag beschließen wir mit einem stilvollen Abendessen im Restaurant Le Bourgogne in Chalon – klassische französische Küche in gediegener Atmosphäre. Spät am Abend kehren wir zurück ins Clos Saint Martin, erfüllt von Eindrücken, Geschichten und dem Geschmack des Burgunds.
Doch nun heißt es Abschied nehmen – aber nicht, ohne noch einmal die Sinne zu verwöhnen.
Beim Marktbesuch in Chalon-sur-Saône erleben wir das lebendige Herz der Region: Stände voller Käse, frischer Kräuter, Wurstwaren, Obst, Blumen, handgemachter Seifen und Backwaren reihen sich aneinander.
Die Händler rufen laut ihre Angebote, der Duft von Croissants und Lavendel liegt in der Luft – ein Fest für alle Sinne.
Mit vollen Taschen und noch volleren Herzen treten wir schließlich die Rückreise zum Flughafen Lyon Saint-Exupéry an. Diese Reise war mehr als ein Ausflug – sie war ein tiefes Eintauchen in die Seele Burgunds: voller Genuss, Geschichte und Lebensfreude.
Weitere kulinarische Reisetipps in Frankreich finden Sie in unserer Reisearchiv.
Text: Redaktion genießen&reisen/JH
Fotos von oben: ©Alain_DOIRE__BFC_Tourisme / ©Updrone__BFC_Tourisme /
©Catherine_DEMOLY__BFC_Tourisme / ©Alain_DOIRE_BFC_Tourisme / ©Alain_DOIRE__BFC_Tourisme-BFC_0011515 / ©L’Anversis__BFC_Tourisme / ©INNOVEO__BFC_Tourisme / ©Alain_DOIRE__BFC_Tourisme / ©Alain_DOIRE__BFC_Tourisme / _©Nicolas_MESSNER__BFC_Tourisme / ©Alain_DOIRE__BFC_Tourisme