Werbung. Wie konnten sich Solinger Manufaktur-Betriebe der Konkurrenz aus aller Welt erwehren? Wie konnten sie sich im rauen Fahrwasser der Weltwirtschaft behaupten? „Ganz klar“, sind sich die Geschäftsführer von vier namhaften Solinger Traditions-Unternehmen einig, „das geht nur mit Know How und innovativen Produkten, gepaart mit dem Qualitäts-Siegel „Made in Solingen.“ Die Gastgeber der Manufakturen und des Museums freuen sich auf zahlreiche Besucher am Tag der offenen Tür.
Damit sich interessierte Kunden und Bürger der Stadt ein Bild der Solinger Handwerkskunst machen können, öffnen die vier Manufakturen anlässlich des Solinger Schneidwaren-Samstag am 06.09.2025 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr wieder ihre Türen.
Abgerundet wird das Quartett der Herstellerbetriebe durch das LVR-Industriemuseum in der Gesenkschmiede Hendrichs (geöffnet von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr).
Glühender Stahl – live geschmiedet im Industriemuseum
Die Gesenkschmiede Hendrichs des LVR-Industriemuseums hält für die Besucher einen besonderen Leckerbissen bereit. Denn anlässlich des Solinger Schneidwaren-Samstag nimmt das Museum den Schmiedehammer in Betrieb.
So können die Besucher erleben, wie in der Gesenkschmiede die glühend heißen Schmiede-Rohlinge durch den Fallhammer unter lautem Getöse im Gesenk geschmiedet werden.
Am Kinder-Fallhammer können die Jüngsten an diesem Tag eine Münze prägen. Vorführungen zum Handschmieden runden das Programm ab.
Solinger Qualitätsprodukte zu attraktiven Konditionen
Der Scheren-Spezialist Kretzer wartet am Schneidwaren-Samstag mit dem gesamten Programm von Haushalts- über Berufs- bis hin zu Beauty-Scheren auf.
Güde und Windmühle überzeugen mit Messern für jede nur denkbare Anwendung in der Profi- und Hobby-Küche.
Und bei Becker finden SIE und ER alles für die Manicure, Pedicure und Kosmetik.
Selbstredend haben die vier Betriebe für diesen Tag besondere Angebote für die Besucher vorbereitet. Da lohnt sich das Stöbern nach dem ein oder anderen Schnäppchen.
Programm für Groß und Klein
Fachkundige Mitarbeiter führen die Besucher durch die Produktion und freuen sich auf neugierige Fragen. Denn die Qualität eines Solinger Manufaktur-Produkts liegt im Detail.
Nach einem interessanten Blick hinter die Kulissen der Fertigungsbetriebe können sich die Besucher auf ausgewählte Snacks und Getränke freuen.
Für das Rahmenprogramm haben sich die Manufakturen wieder einiges einfallen lassen. So können Kinder (und auch Erwachsene) bei Kretzer eine Schere fertigen und erhalten dafür ein Diplom.
Die Firma Becker blickt stolz auf 95 Jahre Firmengeschichte zurück und wird dies am 06.09. mit der Solinger Liveband „Mike & the Waiters“ gebührend feiern.

Übrigens: Wer am 06.09. mindestens drei der vier Solinger Manufakturen besucht (Nachweis über Stempelkarte), der bekommt am Schneidwaren-Samstag freien Eintritt ins LVR-Industriemuseum.
Alles zu Anfahrt, Adressen und Sortiment der teilnehmenden Unternehmen und des Industriemuseums findet sich auf der Internet-Seite www.solinger-schneidwaren-samstag.de. Also nichts wie hin am 06.09.2025, Parkplätze sind reichlich vorhanden.
Und was Sie mit guten Messern alles kochen können, finden Sie in unserem Rezeptarchiv.
Fotos: Güde