So schmecken die Kanaren. Das Rezept aus Lanzarote – Papas arrugadas con mojo – bringt den Urlaub auf den Teller in der heimischen Küche.
„Typisch kanarisch, lecker und denkbar einfach zuzubereiten sind die sogenannten Runzelkartoffeln papas arrugadas con mojo“, empfiehlt Denis García vom Tourismusverband Lanzarote.
Lanzarotes Kartoffel-Delikatesse papas arrugadas wird von einer roten und einer grünen Knoblauch-Salsa begleitet.
Dazu benötigt man lediglich Kartoffeln, welche mit viel Meersalz gekocht werden. Anschließend werden sie traditionell mit zwei verschiedenen Salsas serviert: der grünen Mojo-Soße mit Petersilie und ihrer scharfen, roten Chili-Variante.
Für die beiden Salsas gibt es zahlreiche Rezeptvarianten, nahezu jede kanarische Familie bereitet sie je nach Geschmack und Vorliebe etwas anders zu.
Die östlichste der Kanarischen Inseln erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 862 Quadratkilometern.
Sie befindet sich 1.000 Kilometer von der Iberischen Halbinsel und 130 Kilometer von der afrikanischen Küste entfernt.
Rund 140.000 Einwohner leben auf Lanzarote, die drei größten Tourismuszentren sind Puerto del Carmen, Costa Teguise und Playa Blanca.
Weitere Infos bekommen Sie bei Turismo Lanzarote. Und über die achte Insel der Kanaren La Graciosa finden Sie alles in unserem Reisearchiv.
Mehr über den Hintergrund und die Vielfalt von Tapas finden Sie in den weiterführenden Artikeln.
Foto: Turismo Lanzarote

Portionen |
Personen
|
- 1 kg kleine festkochende Kartoffeln (z. B. Drillinge)
- 100-150 g grobes Meersalz
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Bund Bund Petersilie
- 1 Bund Bund Koriander oder eine kleine Avocado
- ¼ Tasse Wasser
- ¼ Tasse Olivenöl
- ¼ Tasse guter Weißwein
- 1 Schuss Weinessig
- Pfeffer und Salz zum Würzen
- 2 getrocknete rote Chilischoten
- 3 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprikaschote
- 1 TL Salz
- ½ TL scharfes Paprikapulver
- ½ TL gemahlener Kümmel
- 100 ml Weißweinessig
- 200 ml Olivenöl
Zutaten
Zutaten papas arrugadas
Zutaten Mojo verde (grüne Salsa)
Zutaten Mojo rojo (rote Salsa)
|
![]() |
- Kartoffeln gründlich waschen und samt Schale in einen Topf geben.
- Lediglich so viel Wasser hinzufügen, dass sie bedeckt sind.
- Salzen und solange kochen, bis das Wasser vollständig verdampft ist.
- Anschließend 1 bis 2 Minuten weiter im Topf kochen, bis die Schale schrumpelig wird.
- Dabei den Topf leicht rütteln – durch diese Bewegung bildet sich die für die papas arrugadas typische Salzkruste.
- Knoblauch, gewaschene Petersilie, gewaschenen Koriander (oder geschälte Avocado) sowie Wasser, Olivenöl, Weißwein und Weinessig in einen Mixer geben und pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Soll die Mojo dick- bzw. dünnflüssiger werden, entweder mit Olivenöl oder Weißwein strecken.
- Chilischoten mit heißem Wasser übergießen und eine Stunde einweichen.
- Anschließend entkernen und klein schneiden.
- Knoblauchzehen und Paprikaschote ebenfalls in Stücke schneiden.
- Die zerkleinerten Zutaten zusammen mit den Gewürzen sowie dem Essig in ein Gefäß geben und mit einem Mixer zu einer cremigen Masse verarbeiten.
- Olivenöl hinzufügen und weitermixen, bis eine homogene Soße entstanden ist.
- Abschmecken und eventuell nachwürzen.