Erdbeer-Himbeertorte Sommertraum

Erdbeer-Himbeertorte Sommertraum foto Wirths PR

Ein Sommertraum ist diese Erdbeer-Himbeertorte. Erdbeeren und Himbeeren haben einige Gemeinsamkeiten, aber auch interessante Unterschiede, die sie gut ergänzen.

Gemeinsamkeiten:

1. Beide gehören zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

2. Sowohl Erdbeeren als auch Himbeeren sind reich an Vitaminen (insbesondere Vitamin C), Ballaststoffen und Antioxidantien.

3. Beide Früchte sind kalorienarm und eignen sich hervorragend für eine gesunde Ernährung.

4. Sie können in ähnlichen Gerichten verwendet werden, wie in Salaten, Desserts, Smoothies oder Marmeladen.

Ergänzungen:

1. Geschmack: Erdbeeren sind süßer und saftiger, während Himbeeren einen leicht säuerlichen Geschmack haben. Diese Kombination kann in vielen Gerichten für ein ausgewogenes Geschmacksprofil sorgen.

2. Textur: Erdbeeren haben eine festere Textur, während Himbeeren zarter sind. Dies kann interessante Kontraste in Salaten oder Desserts schaffen.

3. Farbe: Die leuchtend rote Farbe der Erdbeeren und das tiefere Rot der Himbeeren sorgen für eine ansprechende Präsentation auf dem Teller.

Zusammen ergeben Erdbeeren und Himbeeren eine köstliche und gesunde Kombination, die sowohl geschmacklich als auch visuell ansprechend ist.

Weitere köstliche Kuchen und Torten finden Sie in unserem rezeptarchiv.

Foto: Wirths PR

 

Erdbeer-Himbeertorte Sommertraum
Erdbeer-Himbeertorte Sommertraum foto Wirths PR
Portionen
Sück
Zutaten

Portionen
Sück
Zutaten

Erdbeer-Himbeertorte Sommertraum foto Wirths PR
Anleitungen
  1. Für den Boden 100 g Zucker, 1 Päckchen ­Vanillezucker, Öl, Salz, 1 EL Zitronensaft und die Eier cremig rühren.
  2. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und unterrühren.
  3. Die Masse in eine mit etwas Öl ausgestrichene runde Backform (26 cm Durchmesser) streichen und bei 180° C ca. 25 Minuten backen.
  4. Den Boden aus der Backform lösen und ­abkühlen lassen.
  5. Für die Quarkfüllung die Gelatine nach Packungsanweisung in Wasser quellen lassen.
  6. Den Quark mit 3-4 EL ­Sahne cremig rühren, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und den restlichen Zitronensaft unterziehen.
  7. Die restliche Sahne steif schlagen.
  8. Die Gelatine leicht auspressen, unter vorsichtigem Erwärmen auflösen, unter die Sahne ziehen und diese unter den Quark heben.
  9. Den Boden in eine Ringform stellen, die Quark-Sahne-Masse einfüllen, glatt streichen und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
  10. Die Beeren waschen und putzen.
  11. Erdbeeren in Scheiben schneiden und den Kuchen mit den Früchten belegen.
Vorheriger ArtikelDelhi: Tradition trifft Zukunft