Gazpacho andalusische Art

Gazpacho andalusische Art

Eine Gazpacho andalusische Art ist im Sommer eine tolle Alternative. Aber sie schmeckt beispielsweise auch als Zwischengericht das ganz Jahr über … oder man will mal einen etwas anderen Einstieg in ein Menü servieren.

Sie lässt sich gut vorbereiten – beispielsweise einen Tag, bevor die Gäste kommen.

TIPP: Die Suppe stets sehr gut kühlen!

Nährwerte pro Portion:
Kilokalorien 161,3
Eiweiß in g 2,8
Fett in g 12,7
Cholesterin in mg 0,1
Kohlehydrate in g 8,9
Kochsalz in g 1,8
Broteinheiten 0,4

Weitere leckere Rezepte für Suppen und Vorspeisen finden Sie in unserem Rezeptarchiv.

Tischevents mit Genuss CoverDieser Menüvorschlag entstammt dem Buch “Tischevents mit Genuss” und ist Teil des Tischevents “Sissis Gustostückerl”.
Auf über 600 Seiten finden Sie Ideen, Anregungen und Vorschläge für außergewöhnliche Tischinszenierungen.
16 Themen-Ideen für exklusive Events mit spezifischen Dekorationsvorschlägen auf großen Panorama-Aufklappseiten.
Zu jedem Thema drei eigens entwickelte Fünf-Gang-Menü-Vorschläge, die untereinander kombiniert werden können – bis hin zu exklusiven Buffets.
Hilden: B&L MedienGesellschaft mbH & Co. KG, € 149,-. Das Buch können Sie über unsere Redaktion bestellen. Mail: redaktion@geniessen-reisen.de

 

Rezept: Michael Holtmann
Fotos: B&L MedienGesellschaft

 

 

Gazpacho andalusische Art
Gazpacho andalusische Art
Kochzeit 1 Stunde
Portionen
Personen
Zutaten
Kochzeit 1 Stunde
Portionen
Personen
Zutaten
Gazpacho andalusische Art
Anleitungen
  1. Gurken und Tomaten schälen und wie die Peperoni halbieren, entkernen und grob schneiden.
  2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein schneiden.
  3. Mie de Pain in etwas Wasser einweichen.
  4. Alles mit dem Mie de Pain und dem Hühnerfond zu einem feinen Püree mixen.
  5. Unter Beigabe von Essig und Olivenöl zu ­einer homogenen Masse verarbeiten.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Tabasco pikant würzen.
Anrichten:
  1. In vorgekühlte Tassen füllen.
Vorheriger ArtikelErdbeeren: Sinfonie in Rot