Die “ Lausitzer Teichforelle mit Roter-Bete-Sauce und Meerrettich auf Blattspinat „ gehört zu dem Oberlausitzer Menü von Küchenchef Enrico Schulz aus dem Landhotel Erbgericht Tautewalde. Die charmante Region zwischen dem Zittauer Gebirge und dem neuen Lausitzer Seenland bringt eine einzigartige Vielfalt köstlicher Spezialitäten hervor.
Tautewalde ist eine kleine Gemeinde in der Oberlausitz, einer Region im Osten Sachsens, Deutschland. Die Oberlausitz ist bekannt für ihre schöne Natur, historische Städte und kulturelle Vielfalt.
Tautewalde liegt in einer malerischen Umgebung, umgeben von Wäldern und Feldern, was es zu einem ruhigen und charmanten Ort macht. Die Gemeinde ist Teil der Gemeinde Großschönau und bietet eine ruhige Atmosphäre, ideal für Naturliebhaber und Menschen, die dem Trubel entfliehen möchten.
Genießer und Gourmets schätzen die Frische und Qualität seiner Speisen. Hier sitzt der Gast behaglich im Restaurant mit einer hübschen Einrichtung und kann der Küchenbrigade dabei durch eine Glaswand in Topf und Pfanne schauen.
Weitere leckere Fischgerichte finden Sie in unserem Rezeptarchiv.
Text: Redaktion genießen & reisen
Fotos: photoDesign Anett Scholz

Portionen |
Personen
|
- 4 Forellen á 300 bis 400 g
- 1 Rote Beete
- 100 ml weiße Fischsauce
- etwas geriebener frischer Meerrettich
- 400 g Blattspinat
- 1 Schalotte
- 1/2 Knoblauchzehe
- 300 g mehlige Kartoffeln
- 0,1 l Milch
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Butter
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Scheiben Bauchspeck
Zutaten
|
![]() |
- Die Forellen putzen, die Flossen abschneiden und die Kiemen entfernen.
- Danach die Forellen innen und außen salzen, pfeffern und grillieren.
- Rote Bete, Fischsauce und frischen Meerrettich vermischen und aufkochen –
- aber nicht lange kochen lassen, da sonst die Farbe der Roten Bete verfliegt.
- Den Spinat putzen, waschen und trocken schleudern.
- In einer Pfanne, den fein geschnittenen Knoblauch und die Schalotte anschwitzen.
- Den Spinat hinzugeben, kurz anbraten, abschmecken und sofort anrichten.
- Zwiebeln und Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne anbraten.
- Die Kartoffeln kochen, stampfen und mit der heißen Milch zu einem Püree verrühren.
- Danach würzen, anrichten und zum Schluss die Zwiebel- und Speckwürfel daraufgeben.