Quarkkeulchen an Dreierlei von der Erdbeere

Oberlausitz Foto: photoDesign Anett Scholz

Ein starkes Stück Genuss ist die Region der Oberlausitz. Die “ Quarkkeulchen an Dreierlei von der Erdbeere “ sind der Abschluss des Oberlausitzer Menüs von Küchenchef Enrico Schulz aus dem Landhotel Erbgericht Tautewalde.

Im 180 Jahre alten Gewölbekeller lagern exquisite Weine internationaler Anbaugebiete, die auch bei Weinproben verkostet werden können. Der Chefkoch hat exklusiv für eine Oberlausitz-Tour einige typische Gerichte mit regionalen Produkten zusammengestellt,
die in der Summe ein „Lausitzer Menü“ ergeben. Die Zittauer Kartoffelsuppe und die Lausitzer Teichforelle findest du in unserem Rezeptarchiv (siehe rechts).

Die Oberlausitz ist eine wunderschöne Region in Sachsen, die für ihre vielfältige und schmackhafte Küche bekannt ist. Hier gibt es einige kulinarische Spezialitäten, die man unbedingt probieren sollte:

  1. Quarkkeulchen– Das sind kleine, goldbraune Pfannkuchen aus Quark, Mehl und Eiern, die oft mit Apfelmus oder Marmelade serviert werden. Sie sind die beliebteste regionale Spezialität.
  2. Sächsischer Sauerbraten– Obwohl er in ganz Sachsen bekannt ist, findet man ihn auch in der Oberlausitz. Das Fleisch wird vor dem Braten in einer würzigen Marinade eingelegt und dann langsam geschmort.
  3. Oberlausitzer Klitschen– Das sind kleine, herzhafte Teigtaschen, die mit verschiedenen Füllungen wie Kartoffeln, Quark oder Fleisch gefüllt sind. Sie werden oft mit Zwiebeln oder Speck serviert.
  4. Regionale Getränke– Neben den Speisen gibt es auch lokale Getränke wie den Oberlausitzer Most, einen Apfelwein, der in der Region hergestellt wird.

 

Text: Redaktion genießen & reisen
Foto: photoDesign Anett Scholz

 

Quarkkeulchen an dreierlei von der Erdbeere
Anleitungen
Quarkkeulchen:
  1. Die Kartoffeln mit Schale kochen, abpellen und verdrücken.
  2. Nun mit den restlichen Zutaten vermischen.
  3. In einer Pfanne Öl erhitzen, die Quarkkeulchen löffelweise hineingeben und ausbacken.
Erdbeergelee:
  1. Die Erdbeeren in kleine Würfel schneiden und in ein kleines Glas geben.
  2. Weißwein und den Sirup aufkochen und die Gelatine darin auflösen.
  3. Den Limonenabrieb hinzugeben.
Erdbeermousse:
  1. Die Erdbeeren mit etwas Puderzucker pürieren.
  2. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und die Kuvertüre in einem warmen Wasserbad schmelzen.
  3. Ei und Eigelb auf einem heißen Wasserbad aufschlagen.
  4. Nun die ausgedrückte Gelatine untermengen und gut verrühren, danach die geschmolzene Kuvertüre und das Erdbeerpüree hinzugeben.
  5. Das Mousse auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  6. Zum Schluss die aufgeschlagene Sahne unterheben und im Kühlschrank kaltstellen.
Erdbeersorbet:
  1. Alle Zutaten vermischen und einmal kurz erwärmen, danach abkühlen lassen.
  2. Nun in einer Eismaschine zu einem Sorbet frieren oder auf einem Blech im Tiefkühlfach unter mehrmaligen Umrühren einfrieren.
Vorheriger ArtikelFett ist nicht gleich Fett