Gebratenes Saiblingsfilet mit Pfifferlings-Tomatenragout und Signalkrebse
Menüart
Hauptgericht
Küchenstil
Fischgericht
,
Seafood
,
Spitzenküche
Keyword
deutsche Küche
,
Fisch
,
Spitzenküche
,
Seafood
Portionen
3-4
Personen
Portionen
3-4
Personen
Zutaten
320
g
Saiblingsfilet ohne Gräten
12
St. Signalkrebse
120
g
Pfifferlinge
40
g
getrocknete Tomaten
100
ml
Brühe
20
g
Butter
20
g
geschnittene Schalotten
5
g
Thymian gehackt
5
g
Rosmarin gehackt
50
ml
Olivenöl
2
Zweige Thymian
2
Zweige Rosmarin
Salz
Pfeffer
Zucker
Muskat
20
g
geschnittene Blattpetersilie
60
g
kalte Butter
Anleitungen
Die Pfifferlinge vom Schmutz befreien und die Stiele am unteren Ende abschneiden.
Das Saiblingsfilet nach Gräten untersuchen, in vier Stücke portionieren und in eine vorgeheizte Pfanne legen.
Nur auf der Hautseite braten.
Die Signalkrebse in einem Topf mit kochendem Wasser abkochen, abschrecken und anschließend ausbrechen.
Eine Stielkasserolle mit Butter erhitzen und darin die Pfifferlinge anbraten.
Dann die gewürfelten Schalotten hinzugeben und mit Brühe ablöschen.
Die Pfifferlinge mit den Kräutern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Schluss die kalte Butter hinzufügen und den Fond binden.
Die Signalkrebse hineingeben und im Fond warm ziehen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, danach die getrockneten Tomaten hinzugeben.
Anrichten:
Das Pfifferlingsragout in der Mitte des Tellers anrichten, das Saiblingsfilet darauf legen.
Zum Schluss die Signalkrebse daran anlegen.