Werbung. Morgens, mittags, abends: Jede Mahlzeit ein Highlight – für die Geschmacksnerven und den Planeten. REGIONIQUE, das sind nachhaltig angebaute Lebensmittel, zu 100 % aus Deutschland. Seine Grundsätze? Echt. Nachhaltig. Transparent. Garantiert wird dies durch Kilometerbilanzierung, kurze Lieferwege und Zutaten aus den verschiedensten Regionen Deutschlands – weil das Gute oft ganz nah ist.
Die Produkte bestehen ausschließlich aus Zutaten, die auf den Äckern in unserem Land wachsen. Zutaten, die gut schmecken.
REGIONIQUE ist Deutschlands erste Lebensmittelmarke, die konsequent Kilometer bilanziert und größten Wert auf Transparenz legt. Um das Bewusstsein für die Herkunft von Lebensmitteln zu ändern und damit den Klimaschutz aktiv zu fördern, informiert REGIONIQUE die Käufer*innen umfangreicher als alle Marken, die zur Zeit am Markt sind, und nimmt somit eine Pionierrolle im Handel ein.
Der individualisierte QR-Code auf jeder Verpackung führt zu einer Transparenzplattform, auf der Kundinnen und Kunden weitaus mehr als eine gläserne Produktion sehen. Sie erkennen, wie viele Kilometer das Produkt in all seinen Bestandteilen zurückgelegt hat.
Beim Genie Bircher-Müsli bspw. sind es nur 1.920 km, während ein handelsübliches auf über 40.000 km kommt.
Mission Müsli – transparent bis in die Schüssel
Die Idee zu REGIONIQUE entstand 2019 aus einem zunächst rein privaten Interesse. Gründerin und Geschäftsführerin Sabine Bingenheimer-Zimmermann wollte ihren eigenen Speiseplan mit so wenigen Kilometern wie möglich füllen– und dabei fand sie heraus, dass es gar kein heimisches Müsli gab.
Die extrem langen Transportwege erschreckten sie: “Viele Lebensmittel sind in fünf Minuten gegessen, dafür aber um die halbe Welt gereist. Verantwortung sieht anders aus.”
Viele Zutaten, die auf unseren heimischen Feldern wachsen, werden nicht verwertet. Selbst Mühlen im nahen Umkreis mahlen Dinkel und Hafer aus dem Ausland.
Mehrere große Hersteller versicherten der Gründerin, dass Müsli nur aus deutschen Zutaten nicht möglich ist. Das hielt Sabine nicht ab: Sie sprach mit Landwirten, half sogar bei der Ernte.
Außerdem traf sie sich so lange mit Branchen-Insidern, bis sie deutsche Zutaten sowie Mühlen und Hersteller fand, die Lebensmittel nach ihren Vorgaben und mit ihrem Qualitätsanspruch regional produzieren können.
“Regionale Produktion geht uns nicht weit genug. Wir schauen hinter die Kulissen und stellen unbequeme Fragen. Denn wir möchten genau wissen, woher die unterschiedlichen Zutaten kommen. Wann sie geerntet wurden. Wie viele Kilometer sie zurückgelegt haben. Bis sie in der Tüte landen. Wir wissen noch nicht alles. Aber alles, was wir wissen, können Sie mit unserem Transparenzcode auf jeder Verpackung nachvollziehen.”
Umweltliebe in allen Bereichen
Um Transportkilometer zu sparen, achtet REGIONIQUE genau darauf, woher die unterschiedlichen Zutaten kommen und wann sie geerntet wurden. Die Brand fördert außerdem die regenerative Landwirtschaft. So baut der Erdbeerlandwirt Thymian und Pfefferminze an, um die Biodiversität und das Bodenleben zu unterstützen.
Die Umweltliebe geht noch weiter: In den modernen Produktionen kommt die Sonne als Haupt-Energieträger zum Einsatz.
Die Produktpalette von REGIONIQUE besteht unter anderem aus Müslis, Bandnudeln und Spätzle. Diese Leckereien sind ausschließlich in Papiertüten verpackt, die aus FSC-zertifiziertem Holz hergestellt wurden. Die Farben auf den Verpackungen basieren auf Wasser.
Und sogar die Webseite www.regionique.de wird mit grünem Strom versorgt. So geht green!
Low Mile als neue Ernährungsform
Low Calorie, Low Fat oder Low Carb kennt man. Low Mile dagegen ist neu. Doch genau so weitet REGIONIQUE den gesundheitlichen Ansatz auf die Umwelt aus.
Deshalb gibt es ein ausführliches Low Mile-Programm, damit das Bewusstsein für die Herkunft von Zutaten geschärft wird. Es enthält viele Tipps und Rezepte, mit welchen es einfach wird, sich mit wenig Kilometern zu ernähren. Ohne Verzicht, dafür mit viel Frische und Genuss. Wer also leckere, natürliche Zutaten aus Deutschland haben und gleichzeitig die Umwelt schonen will, ist bei REGIONIQUE genau richtig!
Die Produkte sind ab 2,45 Euro auf der REGIONIQUE-Website oder u.a. bei den Online-Retailern Avocadostore, Naturkreis und Sugartrends erhältlich.
Fotos: REGIONIQUE, www.regionique.de