Was sind die angesagtesten Kochbücher für den Sommer? Wie sieht die leichte Sommerküche dieses Jahr aus? Was sind die Kochtrends, die liebsten Rezepte, die besten Abnehmtipps?

Bücher, die uns gefallen:

New York kulinarisch

Kochbücher für den Sommer zu gewinnen!

Die Gerichte in diesem Buch sind geschmacksintensiv und unkompliziert und spiegeln die kulinarische Vielfalt des Big Apple wider. Opulent bebildert begegnen einem dabei knackige Salate und knusprige Chickenwings ebenso wie Burger oder einzigartige Cocktails. R. Norman: Comfort Food. Gute-Laune-Küche aus New York. München: Prestel Verlag, 304 Seiten, 32 €.

Wer mehr wissen will, abonniert am besten gleich die Zeitschrift Genießen und reisen: In der Herbst-Ausgabe präsentieren wir einige ausgewählte Rezepte aus diesem wundervollen Bildband für New York-Fans und Liebhaber der hippen, oft mediterran inspirierten Küche dieser faszinierenden Stadt.

Kochbücher für den Sommer zu gewinnenThailand zu Hause

Exotik in der heimischen Küche kann ganz einfach sein. Dazu hat Jean-Paul Gabriel 100 authentische thailändische Rezepte ausgewählt, die in 30 Minuten oder weniger auch von Anfängern zubereitet werden können. Die thailändische Küche ist für ihre charakteristische Verschmelzung von scharfen, sauren, süßen und salzigen Geschmacksrichtungen weltbekannt – mit diesem Kochbuch erleben auch Hobbyköche das kulinarische Erlebnis daheim. J-P Gabriel: Schnell und einfach: Thailändische Küche. Berlin: Phaidon 2017, 240 Seiten, 24,95 €.

 

Kochbücher für den Sommer zu gewinnen

Schlank-Genuss

Abnehmen und schlemmen scheinen so gar nicht zusammenzupassen – scheinen. Rocco Di Spito hat ein Abnehmkonzept entwickelt, das auf den thermogenischen Effekt setzt. Dabei helfen Zutaten – z. B. Beeren oder Mandeln – mit Minuskalorien bei der Gewichtabnahme. Herausgekommen ist ein 30-Tages-Ernährungsplan. R. Di Spirito: Schlemm dich schlank! Kulmbach: books4success, 288 Seiten, 24,99 €.

 

 

Kochbücher für den Sommer zu gewinnen

Heiße Luft?

Der Frage, ob hinter Superfoods heiße Luft oder wahre Helden stecken, gehen die Autorinnen im Schwarzbuch Superfood nach. Welche gesundheitlichen Wirkungen entfalten Chia-Samen & Co.? Wie werden sie angebaut – stammen sie aus dem tropischen Regenwald, werden Pestizide eingesetzt oder müssen sie eingeflogen werden? Zudem werden heimische Alternativen vorgestellt. D. Grach, C. Schlinter, M. Wallner, N. Zöhrer: Schwarzbuch Superfood. Graz: Leopold Stocker, 87 Seiten, 9,95 €.

Foto oben: Heinrichsdobler
Text und Buchcover: jeweiliger Verlag

Vorheriger ArtikelZoom Erlebniswelt – der Zoo mitten im Ruhrgebiet
Nächster ArtikelZuckerfreies Eis: Blaubeerparfait selbst gemacht