Das Gewinnspiel ist abgeschlossen! Wir gratulieren den Gewinnern und wünschen viel Spaß mit den Genusspaketen! Alle zwei Jahre findet im Herbst in der bayerischen Rhön ein Fränkische Wursthimmel statt. Genießer zieht es zum Röhner Wurstmarkt. Der 10. Rhöner Wurstmarkt findet Corona-bedingt in diesem Jahr leider ausschließlich virtuell auf der Website www.rhoener-wurstmarkt.de sowie in den Sozialen Medien statt. Trotzdem können Sie mit ein wenig Glück ein Schlemmerpaket “Rhöner Entdeckungen” gewinnen. Sie wollen bei unserem Gewinnspiel teilnehmen? Dazu einfach bis zum 26.09.20 das Antwortformular unten auszufüllen.
Seit Anfang September präsentieren sich 29 Aussteller online mit ihren handwerklich erzeugten Wurst- und Schinkenspezialitäten aus der Rhön. Unter den Ausstellern finden Feinschmecker Fleischereien aus Bayern, Hessen und Thüringen, aber auch aus Frankreich und Italien. Ebenfalls Anbieter begleitender Lebensmittel vom Destillat bis zum Brot.
Zusätzlich können Fans der Feinschmeckerveranstaltung nun exklusiv von den Ausstellern zusammengestellte Schlemmerpakete online bestellen. Die Auslieferung ist dann im Wurstmarkt-Monat Oktober, so dass das „Entdecken.Schmecken.Genießen“ auch in diesem Jahr möglich ist.
Inhalt des Schlemmerpaketes “Rhöner Entdeckungen”:
- Brender Landschinken, 180 g, Metzgerei und Partyservice Anton Koob
- Original Coburger Bratwurst, 3er Packung, Fleischerei Helmut Brehm
- Hausmacher „Dreierlei“, ca. 400 g, Rhöner Spezialtätenmetzgerei Markus und Rainer Alles GbR
- „1175er Stracke“ mit Walnüssen, Nusslikör & Honig, Fleischerei, ca. 250 g, Meissmer oHG
- Bierwurst, 200 g, Heindl Fleisch und Wurst
- Pils 0,5 l, Rother Bräu
- Strecks Bio Helles 0,5 l, Strecks Brauhaus
- Erlesener Frankenwein, 0,25 l, Weinbau Keller GbR
- Holunderblütengeist 0,2 l, Edelbrennerei Maria und Peter Hohmann.
Extra-Tipp
Der Rhöner Wurstmarkt findet in diesem Jahr virtuell statt. Für die Macher eine Herausforderung, die sie auf vielfältigen digitalen Wegen meistern. Erstmals entstand ein trendiger Podcast. In kurzweiligen 30 Minuten erfährt man, warum es DIE deutsche Feinschmeckermesse für handwerklich erzeugte Wurst- und Schinkenspezialitäten überhaupt gibt, was die Botschaft ist und wie man die Köstlichkeiten der virtuellen Aussteller entdecken, schmecken und genießen kann. Der Podcast ist unter folgendem Link https://rhoner-wurstmarkt.podigee.io/1-10er-rhoner-wurstmarkt zu hören, ebenso auf den gängigen Plattformen.
Am 10. Oktober wird um 11 Uhr der traditionelle Wurst-Anschnitt auf der Website übertragen.
Gewinnen Sie mit ein wenig Glück ein exklusives Schlemmerpaket “Rhöner Entdeckungen” im Wert von je ca. 50,00!
Einsendeschluss ist der 26.09.20! Also jetzt gleich untenstehendes Gewinnspiel-Formular ausfüllen …
und Name und Adresse nicht vergessen!
Und beantworten Sie uns folgende Frage:
ZUm wievielten Mal findet der Rhöner Wurstmarkt statt?
A: zum 4. mal
B: zum 10. mal
C: zum 25. mal
Die Redaktion wünscht Ihnen viel Glück bei diesem Gewinnspiel.
Mitarbeiter von Heinrichdobler gastroscript und der B&L Mediengesellschaft mbH& & Co.KG und deren Angehörige sind von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen. Der Einsendeschluss ist der 26.09.2020. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barablöse ist nicht möglich.
Tradition und frische Ideen
Als “Perle der Streu” vereint Ostheim vor der Rhön Mittelalter und Moderne, Tradition und frische Ideen. Hier finden Sie die größte Kirchenburg und die kleinste Tageszeitung Deutschlands. Man spürt Fortschritt, Gemütlichkeit und Esprit.
Der prämierte “Genussort”, Heimat der berühmten Bionade, besitzt mit seinen kulinarischen Kreationen, wie dem Ostheimer Leberkäse den idealen Background für den Rhöner Wurstmarkt, der in diesem Jahr virtuell stattfindet.
Doch die Stadt bietet noch viel mehr als das: Wandern und Radfahren, Schlösser und Adelssitze, ein bedeutendes Orgelbaumuseum – und als Sternenparkgemeinde die funkelnde Gewissheit, dass Ostheim immer einen Besuch wert ist. Mehr Infos unter www.ostheimrhoen.de
Haben Sie auch Lust zu kochen? Zu diesem Schlemmerpaket passt vorzüglich sicherlich eines unserer Salatrezepte.
Fotos: Rhöner Wurstmarkt