Das Gewinnspiel ist abgeschlossen. Unseren Gewinnern wünschen wir viel Spaß und ein herzliches “Zum Wohl”! Wollen Sie ein Set bestehend aus drei Spitzen-Schaumweine von Bouvet Ladubay, sowie zwei Bouvet Ladubay Schaumwein-Verschlüsse gewinnen? Jeweils 1 Flasche Bouvet Excellence Crémant de Loire brut, Bouvet Trésor Saumur Brut Vintage und Bouvet Trésor Rosé Saumur Brut können Ihnen #stayhome erleichtern. Ein Verkostungsset hat einen Wert von rund 50 €. Also füllen Sie ganz schnell den Coupon am Ende des Beitrages aus. Einsendeschluss ist der 06.01.2021.
Dem Herzen des Loiretals, einem der ältesten Weinbaugebiete Frankreichs, entstammt das Loire-Schaumwein-Haus Bouvet Ladubay, welches Crémant de Loire und Saumur Brut produziert. Seit fast 170 Jahren überzeugt Bouvet Ladubay aus Saumur mit exzellenten Schaumweinen und zählt zu einem der renommiertesten und bekanntesten Erzeuger von Brut-Weinen. Weltweit verkauft das Haus mehr als 6 Millionen Flaschen pro Jahr. Fast zwei Millionen davon gehen nach Deutschland. Nachfrage steigend.
Die Geschichte des Hauses
Im Jahre 1851 gründete Etienne Bouvet mit nur 23 Jahren das Haus Bouvet Ladubay. Er kaufte damals einen acht kilometerlangen Tuffsteinkeller, der noch heute besichtigt werden kann. 40.000 Besucher besichtigen pro Jahr diese imposanten Kellergewölbe, entdecken die „eingegrabene Kathedrale“ und erfahren dabei alles über die Erzeugung der mehrfach ausgezeichneten Schaumweine. Ganz neu bietet das Unternehmen seinen Gästen an, die Keller mit dem Fahrrad zu erkunden unter dem Motto „Visite à vélo“.
Bereits zur Jahrhundertwende war Bouvet Ladubay der größte Schaumweinhersteller Frankreichs. Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise in den 30er Jahren führten zum Verkauf des Hauses an die Familie Monmousseau.
Heute ist die Inhaberin und Geschäftsführerin Juliette Monmousseau, die 4. Generation an der Spitze des familiengeführten Unternehmens.
Die Schaumweine von Bouvet Ladubay werden zu 60% exportiert, in 45 Länder weltweit. Sie sind auf den Weinkarten der besten Restaurants gelistet.
“Zu uns kommen jedoch nicht nur Besucher, die mehr über Schaumwein erfahren möchten. Auch Freunde von Kunst, Literatur und Theater kommen bei uns auf ihre Kosten, denn seit jeher gehört es zur unserer Philosophie, Wein und Kunst miteinander zu verbinden”, erklärt uns Juliette Monmousseau.
“In Saumur betreiben wir ein eigenes Zentrum für zeitgenössische Kunst in dem schon viele namhafte Künstler aus aller Welt ausgestellt haben. Unser Theater stammt aus dem 19. Jahrhundert und zeigt auch heute noch regelmäßig Aufführungen. Und jährlich veranstalten wir ein Literaturfestival auf unserem Anwesen, das weltbekannte französische Autoren sowie Prominente aus Film und Fernsehen nach Saumur lockt.”
Premium Cuvées
Bouvet-Ladubay produziert Loire Schaumweine seit 1851 (Crémant de Loire und Saumur Brut). Dank einer gekonnten Verbindung von Tradition und Innovation zählt das Schaumweinhaus heute zu den führenden Produzenten seiner Branche.
Juliette Monmousseau: “Wir arbeiten ausschließlich nach der “méthode traditionelle“, der traditionellen Flaschengärung. Die Grundweine für unsere Premium Cuvées werden zusätzlich in gebrauchten Barriques Eichenholzfässer ausgebaut. Unsere weißen Cuvées sind Blanc de Blancs, sie bestehen aus den Rebsorten Chenin und etwas Chardonnay. Unsere Rosés werden aus Cabernet Franc gekeltert.”
Terroir und Klima
Die Küste des Atlantiks ist nur knapp 200km entfernt, aus diesem Grund profitiert Bouvet Ladubay von dessen maritimen Einfluss. Das Klima in der Region um Saumur im idyllischen Loire-Tal lässt sich als mild gemäßigt beschreiben. Die Trauben wachsen größtenteils auf dem kalkhaltigen Tuffeau (Tuffstein), was für die Frische und Mineralität in den Schaumweinen von Bouvet Ladubay sorgt.
Das Gewinnpaket besteht aus je einer Flasche
Bouvet Excellence Crémant de Loire Brut – Rebsorten: Chenin & Chardonnay. Lagerung auf der Hefe: ca. 18 Monate
Bouvet Trésor Saumur Brut Vintage 2016 – Rebsorten: Chenin & Chardonnay. Ausbau in gebrauchten Barrique Eichenholzfässern. Lagerung auf der Hefe: ca. 36 Monate
Bouvet Trésor Rosé Saumur brut – Rebsorten: Cabernet Franc. Ausbau in gebrauchten Barrique Eichenholzfässern. Lagerung auf der Hefe: ca. 18 Monate
und 2 Bouvet Ladubay Schaumwein-Verschlüsse, damit angebrochene Flaschen gut gelagert werden können.
Wer ein Rendez-Vous virtuell mit Bouvet Ladubay erleben möchgte, klickt sich in das Video zur 1. Online Weinprobe vom 3. Dezember ein. Eine ideales Abendprogramm für die kühlen Tage: https://www.youtube.com/watch?v=vdZtSWRQhk0
Wer 1 Set Spitzen-Schaumwein von Bouvet Ladubay gewinnen möchte, hat jetzt die einmalige Chance!
Einsendeschluss ist der 04.01.2021!
Also jetzt gleich untenstehendes Gewinnspiel-Formular ausfüllen …
und Name und Adresse nicht vergessen! Und beantworten Sie uns folgende Frage:
Wo ist der Stammsitz des Hauses Bouvet Ladubay?
A: Deutschland
B: Frankreich
C: USA
Die Redaktion wünscht Ihnen viel Glück bei diesem Gewinnspiel. Haben Sie auch Lust zu kochen? Zu diesen Weinen passt vorzüglich sicherlich eines unserer Gourmetrezepte.
Mitarbeiter von Heinrichdobler gastroscript und der B&L Mediengesellschaft mbH& & Co.KG und deren Angehörige sind von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen. Der Einsendeschluss ist der 06.01.2021. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barablöse ist nicht möglich.
Fotos: Bouvet Ladubay / S. Boursier / L. Carlsson / D. Messineo