Werbung. Mit Reverse Grillen und der Turbo Zone zum Hochgenuss aufgrillen – das ist mit diesen Tipps vom Profikoch keine Zauberei mehr.
Es ist die ewige Frage, die am Grill für hitzige Diskussionen sorgt: Wie gelingt das perfekte Steak? Wenn es um die richtigen Zubereitungsarten, Temperaturen und Garzeiten geht, weichen die Meinungen von Grillfans voneinander ab. Dabei ist die Zubereitung von saftigem Grillfleisch mit leckerem Röstaroma auch für den ungeübten Griller kein Hexenwerk. Voraussetzung sind die richtige Ausstattung.
Tipps vom Praktiker
Praktische Tipps schaden auch nicht: Profi-Koch Olaf Baumeister und Gasgrillexperte Enders zeigen, wie das Steak mit Niedrigtemperaturgaren, Reverse Grillen und starker Hitze durch die Turbo Zone auf den Punkt gelingt.
Ein gutes Steak benötigt für kurze Zeit Höchsttemperatur, damit sich die aromatischen Röststoffe am Fleisch bilden. Entgegen der verbreiteten Annahme hat Fleisch allerdings keine Poren, die sich durch scharfes Anbraten schließen. Der Grund dafür ist, dass es aus Muskelfasern besteht. Dank der Maillard-Reaktion, einer chemischen Reaktion zwischen Zuckern und Aminosäuren, entstehen bei starker Hitze die leckeren Aromen am Fleisch. Doch Geschmack braucht auch Zeit und Geduld: So tritt durch sanftes Garen bei niedriger Temperatur kaum Saft aus und das Fleisch bleibt innen zart.
Ideal ist also ein Grill, der beides kann. Gasgrills mit mehreren Brenner ermöglichen das Garen in unterschiedlichen Hitzezonen sowie direktes und indirektes Grillen, sodass jeder Fleischtyp individuell zubereitet werden kann – für ein optimales Grillergebnis.
Was ist Reverse Grillen?
Beim Reverse Grillen wird “umgekehrt” vorgegangen: Kein scharfes Anbraten unter großer Hitze, sondern genau das Gegenteil. Zuerst wird sanft auf möglichst niedriger Temperatur gegart und dann erst heiß.
Als Experte für pfiffige und praktische Ideen, die das Grillerlebnis verbessern, hat der Gasgrillhersteller Enders dafür die Turbo Zone entwickelt: In sekundenschnelle lässt sich die Grilltemperatur von Niedrig- auf Hochtemperatur regeln: Das Steak erhält so sein knackig-braunes Finish.

Profi-Koch und Gastronom Olaf Baumeister ist ein Verfechter des sogenannten Reverse Grillens: „Gerade zu Beginn ist der Temperaturunterschied zwischen Fleisch und heißer Grillzone extrem. Durch sanftes Garen bei Temperaturen zwischen 80 und 100 Grad verliert das Fleisch wenig Saft und bekommt erst zum Schluss durch die Turbo Zone seine schöne Farbe und leckere Würze. So gelingt das Fleisch auch ungeübten Grillern optimal.“
Originelle Grillrezepte finden sich in der genießen und reisen Rezeptdatenbank.
Redaktion geniessen-reisen
Fotos: Enders