Gewinnspiel: Afrikanisches Weinset und Raubtiere auf der Kinoleinwand!
DAS GEWINNSPIEL IST BEENDET. DIE GEWINNER WURDEN PER MAIL BENACHRICHTIGT. WIR GRATULIEREN. 2 x 1 afrikanisches Weinset sowie zwei Kinokarten für Maleika, den neuen Kinofilm von Gepardenmann Matto Barfuss zu gewinnen!
Gewinnen Sie 1 von 2 Afrika-Weinsets von BELViNi.DE, bestehend aus jeweils einem afrikanischen Weiß-, Rosé- und Rotwein (Sauvignon Blanc, Shiraz Rosé und Cabernet Sauvignon) sowie 2 Kinokarten für den Film „Maleika“.
Der Weinhändler BELViNi.DE bietet mit einer Auswahl an über 12.000 Spitzenweinen, Spirituosen und Feinkostartikeln aus 30 Ländern weltweit genau das Richtige für jeden Geschmack. Daneben lässt ein breites Angebot an Accessoires und Geschenkideen keine Wünsche offen. Für sein umfangreiches Sortiment wurde BELViNi.DE unlängst zum Besten Weinhändler Deutschlands 2017 gekürt.
Einsendeschluss ist der 19. Oktober 2017. Wer gewinnen möchte, schickt eine Mail an post@geniessen-reisen.de – für je ein Extralos markiere drei Freunde und folge genießen und reisen auf Facebook oder Instagram.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter von B&L Medien dürfen nicht am Gewinnspiel teilnehmen.
Raubkatzen auf der Kinoleinwand
Das afrikanische Weinset passt perfekt zum Kinofilm Maleika. Der neue Film von Matto Barfuss startet in deutschen Kinos am 12. Oktober 2017.
Der „Gepardenmann“ und RegisseurMatto Barfusslebte jahrelang zusammen mit einer Gepardenfamilie und filmte hautnah das Leben in der Wildnis.
Barfuss ist außerdemUNESCO-Fotopreisträger,UN-Botschafter für biologische VielfaltundTierschützer.
ModeratorMax Moorleiht dem dokumentarischen Spielfilm seine Stimme. Er erzählt eine der berührendsten Geschichten aus der Welt der Tiere: die Geschichte der Gepardin Maleika. Mit großer Liebe und beeindruckenden Opfern gelingt es ihr, ihre Gepardenkinder großzuziehen. Dabei ist die Natur tagtäglich unerbittlich. Doch nichts ist stärker als die bedingungslose Liebe der Katzenmutter sowie der Wille und Drang ihrer Kleinen, einmal ebenso groß und stark zu werden wie ihre Mutter.
Der Regisseur Matto Barfuss
Regisseur Matto Barfuss ist der breiten Öffentlichkeit als der „Gepardenmann“ bekannt, er lebte zwischen 1996 bis 2002 in Tansania über 25 Wochen lang mit einer wilden Gepardenfamilie zusammen. Er ist Fotograf, Maler, Autor und leidenschaftlicher Tierfilmer. Seine Berichte und Bildbände über die Zeit in der Wildnis machten ihn weltweit bekannt. Matto Barfuss ist UNESCO-Fotopreisträger, er ist UN-Botschafter für biologische Vielfalt und Tierschützer.
2013 sollte erneut ein Raubtier sein Leben verändern: Matto Barfuss traf auf die Gepardin Maleika, die im darauf folgenden Jahr sechs Jungen das Leben schenkte … ab sofort wich der Filmemacher nicht mehr von ihrer Seite.
Fotos und Quelle: belvini.de, Entertainment Kombinat GmbH
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.